IP: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
BBLL (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.) |
E.T. (Diskussion | Beiträge) (Ergänzungen) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die [[IP]], auch [[IP-Adresse]] genannt, ist | Die [[IP]] (''Internet Protocol''), auch [[IP-Adresse]] genannt, ist eine Identifikationsnummer eines teilnehmenden Internetnutzers. Sie entspricht in etwa einer Telefonnummer, obschon eine IP in den meisten Fällen lediglich 24 Stunden gültig ist. Man spricht in diesem Fall von einer '''dynamischen IP-Adresse'''. Trotzdem ist es möglich, eine Person anhand seiner IP-Adresse zurückzuverfolgen. In [[Deutschland]] wird die IP von dem jeweiligen Internet-Provider für 1/2 Jahre gespeichert. | ||
== Aussehen == | |||
Eine IP-Adresse wird als Zahlenreihe, die durch Punkte getrennt sind, angegeben. Sie sieht folgendermaßen aus: | |||
xxx.xxx.xxx.xxx | |||
wobei die Zahlen zwischen den Punkten von 0 bis 255 reichen. | |||
{{Glossar (Technik)}} | |||
[[Kategorie:Computer]] |
Aktuelle Version vom 20. Februar 2008, 20:56 Uhr
Die IP (Internet Protocol), auch IP-Adresse genannt, ist eine Identifikationsnummer eines teilnehmenden Internetnutzers. Sie entspricht in etwa einer Telefonnummer, obschon eine IP in den meisten Fällen lediglich 24 Stunden gültig ist. Man spricht in diesem Fall von einer dynamischen IP-Adresse. Trotzdem ist es möglich, eine Person anhand seiner IP-Adresse zurückzuverfolgen. In Deutschland wird die IP von dem jeweiligen Internet-Provider für 1/2 Jahre gespeichert.
Aussehen
Eine IP-Adresse wird als Zahlenreihe, die durch Punkte getrennt sind, angegeben. Sie sieht folgendermaßen aus:
xxx.xxx.xxx.xxx
wobei die Zahlen zwischen den Punkten von 0 bis 255 reichen.