Komplexe Zahlen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Symbol) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Komplexen Zahlen ([[Bild:Math-C.png]])''' stellen eine Zahlenform mit [[Reele Zahlen|Reelen Zahlen]] ''y'' und ''z'' und der ''imaginären Einheit'' ''i'' dar. | |||
x = y + iz | x = y + iz | ||
In der Physik benutzt man statt einem ''i'' ein ''j''. Darüberhinaus erhält die physikalische Größe einer komplexen Zahl einen waagerechten Strich unterhalb des Formelbuchstabens. | In der Physik und der Elektrotechnik benutzt man statt einem ''i'' ein ''j''. Darüberhinaus erhält die physikalische Größe einer komplexen Zahl einen waagerechten Strich unterhalb des Formelbuchstabens. | ||
== Beispiel einer Addition == | == Beispiel einer Addition == | ||
{{Formel|= (3 + 2i) + (5 + 5i) = (3 + 5) + (2 + 5)i = 8 + 7i}} | {{Formel|= (3 + 2i) + (5 + 5i) = (3 + 5) + (2 + 5)i = 8 + 7i}} | ||
---- | ---- | ||
'''Pfad: [[Hauptseite|Home]] / [[Mathematik]] / [[Zahlenmenge]]''' | '''Pfad: [[Hauptseite|Home]] / [[Mathematik]] / [[Zahlenmenge]] / [[Komplexe Zahlen]]''' | ||
[[Kategorie:Mathematik]] | [[Kategorie:Mathematik]] |
Aktuelle Version vom 23. Januar 2007, 16:44 Uhr
Die Komplexen Zahlen () stellen eine Zahlenform mit Reelen Zahlen y und z und der imaginären Einheit i dar.
x = y + iz
In der Physik und der Elektrotechnik benutzt man statt einem i ein j. Darüberhinaus erhält die physikalische Größe einer komplexen Zahl einen waagerechten Strich unterhalb des Formelbuchstabens.
Beispiel einer Addition
(3 + 2i) + (5 + 5i) = (3 + 5) + (2 + 5)i = 8 + 7i |
Pfad: Home / Mathematik / Zahlenmenge / Komplexe Zahlen