AutoCad (Tipps und Tricks): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) (picadd + auswahl entfernen) |
E.T. (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine Sammlung von Tipps und Tricks für das [[CAD]]-Programm [[AutoCad]]. | Eine Sammlung von Tipps und Tricks für das [[CAD]]-Programm [[AutoCad]]. | ||
__TOC__ | |||
== Text == | == Text == | ||
Zeile 22: | Zeile 14: | ||
;Ansichtsfenster im Papierbereich drehen : Lösung: Variable '''mvsetup''' | ;Ansichtsfenster im Papierbereich drehen : Lösung: Variable '''mvsetup''' | ||
;Ansichtsfenster im Modellbereich drehen : Lösung: Variable '''dansicht''' | ;Ansichtsfenster im Modellbereich drehen : Lösung: Variable '''dansicht''' | ||
;Fadenkreuz drehen : Lösung: Variable '''snapang''' | ;Fadenkreuz drehen : Lösung: Variable '''snapang''' (alternativ Variable '''_UCS''') | ||
;Das sich aufpoppende Schnelleigenschaftsfenster ausschalten : Lösung: [[RMT]] -> Fesnterrand des Pop-up-Fensters -> deaktivieren. | ;Das sich aufpoppende Schnelleigenschaftsfenster ausschalten : Lösung: [[RMT]] -> Fesnterrand des Pop-up-Fensters -> deaktivieren. | ||
Zeile 30: | Zeile 22: | ||
;Blöcke löschen : Lösung: Alle in der Zeichnung nicht mehr vorhandenen Blöcke können über den Befehl '''bereinig''' gelöscht werden. Will man einzelne Blöcke aus der Liste entfernen, ruft man die bereinig-Funktion noch einmal auf, klickt mit der rechten Maustaste auf Blöcke, klickt auf Bereinigen und löscht selektiv nur die Blöcke, die man entfernen möchte. | ;Blöcke löschen : Lösung: Alle in der Zeichnung nicht mehr vorhandenen Blöcke können über den Befehl '''bereinig''' gelöscht werden. Will man einzelne Blöcke aus der Liste entfernen, ruft man die bereinig-Funktion noch einmal auf, klickt mit der rechten Maustaste auf Blöcke, klickt auf Bereinigen und löscht selektiv nur die Blöcke, die man entfernen möchte. | ||
;Blöcke umbenennen : Lösung: Format -> Umbenennen... (alternativ: Befehl '''du''') | ;Blöcke umbenennen : Lösung: Format -> Umbenennen... (alternativ: Befehl '''du''') | ||
;Gruppe auflösen: Manche Elemente sind nicht zu Blöcken, sondern zu Gruppen zusammengefasst. Beim Blockauflösen (explode) kommt es zur Fehlermeldung "... konnten nicht aufgelöst werden". Es handelt sich dabei um eine '''Gruppe'''. Sie kann man in eine neue Zeichnung kopieren. Dann verliert die Gruppe ihre Zusammengehörigkeit. | |||
== Schraffur == | == Schraffur == | ||
Zeile 37: | Zeile 30: | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
;Rahmen bei einem eingefügten Bild anzeigen/ausblenden : Lösung: Variable: '''_imageframe''' | ;Rahmen bei einem eingefügten Bild anzeigen/ausblenden : Lösung: Variable: '''_imageframe''' (Bei eingefügten PDFs analog: '''_pdfframe'''.) | ||
== Bemaßung == | == Bemaßung == | ||
;Bemaßungslinie über ein kreuzendes Objekt optisch trennen : | ;Bemaßungslinie über ein kreuzendes Objekt optisch trennen : Variable: '''bembruch''' | ||
;Aktuellen Bemaßungsstil anzeigen: Variable: '''dimstyle''' | |||
=== Bemaßungseinheiten === | |||
;Genauigkeit der Nachkommastellen bei Längen: Variable: '''luprec''' | |||
;Genauigkeit der Nachkommastellen bei Winkeln: Variable: '''aurec''' | |||
;Genauigkeit der Winkel- und Längenbemaßung: Variable: '''einheit''' | |||
;Nachkommastellen bei Winkelbemaßung: Variable: '''dimadec''' | |||
== Volumen von 3D-Körpern bestimmen == | |||
;Das Volumen von einem 3D-Objekt lässt sich leider nicht mit mit dem Befehl "Abfrage" (_list) abrufen : Dafür sind diese beiden Befehle vorgesehen: '''_massprop''' oder '''masseig'''. | |||
{{Adsense responsive}} | |||
== Sonstige Variablen == | == Sonstige Variablen == | ||
Zeile 56: | Zeile 63: | ||
;Es lässt sich nur ein Objekt selektieren : Lösung: Mit gedrückter Umschalttaste mehrere Objekte auswählen oder die Systemvariable PICKADD auf 1 setzen. | ;Es lässt sich nur ein Objekt selektieren : Lösung: Mit gedrückter Umschalttaste mehrere Objekte auswählen oder die Systemvariable PICKADD auf 1 setzen. | ||
;Bestimmte Elemente aus der Auswahl entfernen: Wenn man mehrere Elemente markiert hat, ohne vorher eine Funktion definiert zu haben, und einige Auswahlpunkte entfernen möchte, lässt sich die Auswahl mit gedrückter Umschalttaste abwählen bzw. wieder der Auswahl hinzufügen. | ;Bestimmte Elemente aus der Auswahl entfernen: Wenn man mehrere Elemente markiert hat, ohne vorher eine Funktion definiert zu haben, und einige Auswahlpunkte entfernen möchte, lässt sich die Auswahl mit gedrückter Umschalttaste abwählen bzw. wieder der Auswahl hinzufügen. | ||
;Zeichnen exakt vom BKS aus: Um vom BKS-Punkt einer Zeichnung (Nullpunkt) zu zeichnen, geht man auf z.B. "Linie zeichnen", gibt dann die Koordinaten 0,0,0 ein und drückt Enter. Der Anfang der Linie wird genau auf den BKS gesetzt. | |||
;Kreisrunde oder elliptische Reviwolke: Man muss eine Revisionswolke nicht unbedingt freihand zeichnen, sondern auch Kreise, Ellipse oder Polygone zu Reviwolken umwandeln. Dazu geht man auf den Befehl '''Reviwolke''', klickt "o" für Objekt an und anschließend das Objekt, das in Reviwolke umgewandelt werden soll. | |||
;Seriennummer/Passwort auslesen: Wenn einem der DVD-Cover abhanden gekommen ist, kann man die Sereinnummer aus der vorhandenen Installation auslesen. Variablen: ''info'' oder ''*_pkser''. Den Produktschlüssel findet man z.B. auf der [https://knowledge.autodesk.com/de/customer-service/installation-activation-licensing/get-ready/find-serial-number-product-key/product-key-look/2012-product-keys Autodesk-Webseite]. | |||
=== Keine Expresstools unter AutoCad/Expresstools funktionieren nicht === | === Keine Expresstools unter AutoCad / Expresstools funktionieren nicht === | ||
*Eingabezeile: _MENULOAD -> Durchsuchen... -> nach '''acetmain.cuix''' suchen<ref>Die Datei befindet sich entweder im Autodesk-Installationsordner oder unter Autodesk -> UserDataCache -> Support.</ref> -> Laden | *Eingabezeile: _MENULOAD -> Durchsuchen... -> nach '''acetmain.cuix''' suchen<ref>Die Datei befindet sich entweder im Autodesk-Installationsordner oder unter Autodesk -> UserDataCache -> Support.</ref> -> Laden | ||
*Der Menüpunkt ''Express Tools'' wird hinzugefügt. Falls Express-Tools-Befehle immer noch nicht funktionieren, muss unter '''Optionen''' der Suchpfad hinzugefügt werden. | *Der Menüpunkt ''Express Tools'' wird hinzugefügt. Falls Express-Tools-Befehle immer noch nicht funktionieren, muss unter '''Optionen''' der Suchpfad hinzugefügt werden. | ||
*Eingabezeile: OPTIONEN -> Dateien -> Suchpfad für Support-Datei -> Durchsuchen... | *Eingabezeile: OPTIONEN -> Dateien -> Suchpfad für Support-Datei -> Hinzufügen... -> Durchsuchen... | ||
*Nach dem Ordner '''Express''' auf der Installations-CD suchen und diesen im AutoCad-Verzeichnis ablegen. | *Nach dem Ordner '''Express''' auf der Installations-CD suchen und diesen im AutoCad-Verzeichnis ablegen. | ||
Zeile 71: | Zeile 81: | ||
{{Keyword|acad}} | {{Keyword|acad}} | ||
{{Keyword|cad}} | {{Keyword|cad}} | ||
{{Keyword|autodesk}} | |||
{{tab end}} | {{tab end}} | ||
{{Glossar (Technik)}} | {{Glossar (Technik)}} | ||
[[Kategorie:Überlang]] | |||
[[Kategorie:Ad man]] | [[Kategorie:Ad man]] |
Aktuelle Version vom 12. Februar 2024, 18:07 Uhr
Eine Sammlung von Tipps und Tricks für das CAD-Programm AutoCad.
Text
- Gedrehte Texte begradigen
- Lösung: rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Drehung -> Null eingeben
- Objekte spiegeln, ohne dass der Text mitgespiegelt wird
- Lösung: Variable mirrtext
- Tabelle in Zeichnung einfügen
- Lösung: Variable tabelle oder table
- Text beim Anklicken erscheint riesengroß
- Es handelt sich um die sog. annotative Beschriftung. Sie ist maßstabsabhängig und kann, ohne eine Zeichnung erneut beschriften zu müssen, mit wenigen Mausklicks verändert werden. Stört einen jedoch die etwas unschön wirkende Vergrößerung des Textes, kann dies mit der Variable selectionannodisplay (Wert 0) ausgeschaltet werden.
Ansicht
- Ansichtsfenster im Papierbereich drehen
- Lösung: Variable mvsetup
- Ansichtsfenster im Modellbereich drehen
- Lösung: Variable dansicht
- Fadenkreuz drehen
- Lösung: Variable snapang (alternativ Variable _UCS)
- Das sich aufpoppende Schnelleigenschaftsfenster ausschalten
- Lösung: RMT -> Fesnterrand des Pop-up-Fensters -> deaktivieren.
Blöcke
- Blockname herausfinden
- Lösung: Doppelklick auf den entsprechenden Block (ab AutoCad 2008).
- Blöcke löschen
- Lösung: Alle in der Zeichnung nicht mehr vorhandenen Blöcke können über den Befehl bereinig gelöscht werden. Will man einzelne Blöcke aus der Liste entfernen, ruft man die bereinig-Funktion noch einmal auf, klickt mit der rechten Maustaste auf Blöcke, klickt auf Bereinigen und löscht selektiv nur die Blöcke, die man entfernen möchte.
- Blöcke umbenennen
- Lösung: Format -> Umbenennen... (alternativ: Befehl du)
- Gruppe auflösen
- Manche Elemente sind nicht zu Blöcken, sondern zu Gruppen zusammengefasst. Beim Blockauflösen (explode) kommt es zur Fehlermeldung "... konnten nicht aufgelöst werden". Es handelt sich dabei um eine Gruppe. Sie kann man in eine neue Zeichnung kopieren. Dann verliert die Gruppe ihre Zusammengehörigkeit.
Schraffur
- Schraffur ausblenden, ohne sie wirklich zu löschen
- Lösung: Variable fillmode
Bilder
- Rahmen bei einem eingefügten Bild anzeigen/ausblenden
- Lösung: Variable: _imageframe (Bei eingefügten PDFs analog: _pdfframe.)
Bemaßung
- Bemaßungslinie über ein kreuzendes Objekt optisch trennen
- Variable: bembruch
- Aktuellen Bemaßungsstil anzeigen
- Variable: dimstyle
Bemaßungseinheiten
- Genauigkeit der Nachkommastellen bei Längen
- Variable: luprec
- Genauigkeit der Nachkommastellen bei Winkeln
- Variable: aurec
- Genauigkeit der Winkel- und Längenbemaßung
- Variable: einheit
- Nachkommastellen bei Winkelbemaßung
- Variable: dimadec
Volumen von 3D-Körpern bestimmen
- Das Volumen von einem 3D-Objekt lässt sich leider nicht mit mit dem Befehl "Abfrage" (_list) abrufen
- Dafür sind diese beiden Befehle vorgesehen: _massprop oder masseig.
Sonstige Variablen
- Das Öffnen mehrerer Fenster in einer AutoCad-Instanz zulassen/unterbinden
- Lösung: Variable sdi
Diverse Tipps
- Orthogonal zeichnen, ohne in den Ortho-Modus [F8] zu wechseln
- ab AutoCad 2008: drückt man die Shift-Taste beim Zeichnen und hält sie, wechselt man kurzzeitig in den orthogonalen Modus.
- In den Orbit wechseln
- ab AutoCad 2008: Shift + mittlere Maustaste drücken, Zeichnung drehen.
- Autovervollständigen
- ab AutoCad 2008: Man braucht nicht den ganzen Befehl einzugeben, insbesondere, wenn es sich um einen langen Zungenbrecher handelt. Tippt man die Anfangsbuchstaben ein, kann man sich die Lösungsvorschläge mit der Tabulatortaste durchsehen. z.B. lt + TAB -> lässt die Befehle LTFAKTOR, LTSCALE, LTYP auflisten.
- Quickinfo für die Befehlseingabe deaktivieren
- ab AutoCad 2008: Manche Anwender stört der Tooltip für die Befehlseingabe, wenn dieser über der Zeichnung liegt. Wer die Befehle weiterhin in der Fußzeile eingeben möchte, kann diesen Modus über die Schaltfläche DYN (alternativ [F12]) deaktivieren.
- schnell zwischen den Zeichnungen (Fenstern) wechseln
- STRG + TABULATOR
- Es lässt sich nur ein Objekt selektieren
- Lösung: Mit gedrückter Umschalttaste mehrere Objekte auswählen oder die Systemvariable PICKADD auf 1 setzen.
- Bestimmte Elemente aus der Auswahl entfernen
- Wenn man mehrere Elemente markiert hat, ohne vorher eine Funktion definiert zu haben, und einige Auswahlpunkte entfernen möchte, lässt sich die Auswahl mit gedrückter Umschalttaste abwählen bzw. wieder der Auswahl hinzufügen.
- Zeichnen exakt vom BKS aus
- Um vom BKS-Punkt einer Zeichnung (Nullpunkt) zu zeichnen, geht man auf z.B. "Linie zeichnen", gibt dann die Koordinaten 0,0,0 ein und drückt Enter. Der Anfang der Linie wird genau auf den BKS gesetzt.
- Kreisrunde oder elliptische Reviwolke
- Man muss eine Revisionswolke nicht unbedingt freihand zeichnen, sondern auch Kreise, Ellipse oder Polygone zu Reviwolken umwandeln. Dazu geht man auf den Befehl Reviwolke, klickt "o" für Objekt an und anschließend das Objekt, das in Reviwolke umgewandelt werden soll.
- Seriennummer/Passwort auslesen
- Wenn einem der DVD-Cover abhanden gekommen ist, kann man die Sereinnummer aus der vorhandenen Installation auslesen. Variablen: info oder *_pkser. Den Produktschlüssel findet man z.B. auf der Autodesk-Webseite.
Keine Expresstools unter AutoCad / Expresstools funktionieren nicht
- Eingabezeile: _MENULOAD -> Durchsuchen... -> nach acetmain.cuix suchen[1] -> Laden
- Der Menüpunkt Express Tools wird hinzugefügt. Falls Express-Tools-Befehle immer noch nicht funktionieren, muss unter Optionen der Suchpfad hinzugefügt werden.
- Eingabezeile: OPTIONEN -> Dateien -> Suchpfad für Support-Datei -> Hinzufügen... -> Durchsuchen...
- Nach dem Ordner Express auf der Installations-CD suchen und diesen im AutoCad-Verzeichnis ablegen.
Fußnoten
- ↑ Die Datei befindet sich entweder im Autodesk-Installationsordner oder unter Autodesk -> UserDataCache -> Support.
|