Giftiges Obst, Gemüse und Beeren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.) |
E.T. (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{2022}} | {{2022}} | ||
Liste von essbaren Obst- und Gemüsesorten, die potentielle Giftstoffe enthalten. | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
| Gewöhnliche Traubenkirsche || ''Prunus padus'' || Amygdali (Spaltet in Verbindung mit Wasser Blausäure ab) || Holz, Rinde, Blätter und Samen || || potentiell tödlich || Das Fruchtfleisch der Traubenkirsche kann in Maßen roh und verarbeitet gegessen werden. In den Kernen ist jedoch das giftige Amygdali enthalten. Auch Blätter sind giftig. Sie dürfen nicht getrocknet und als Tee aufgekocht werden. | | Gewöhnliche Traubenkirsche || ''Prunus padus'' || Amygdali (Spaltet in Verbindung mit Wasser Blausäure ab) || Holz, Rinde, Blätter und Samen || || potentiell tödlich || Das Fruchtfleisch der Traubenkirsche kann in Maßen roh und verarbeitet gegessen werden. In den Kernen ist jedoch das giftige Amygdali enthalten. Auch Blätter sind giftig. Sie dürfen nicht getrocknet und als Tee aufgekocht werden. | ||
|} | |} | ||
== Siehe auch == | |||
*[[Liste der giftigen Pilze]] | |||
[[Kategorie:Tabelle]] | [[Kategorie:Tabelle]] | ||
[[Kategorie:Botanik]] | [[Kategorie:Botanik]] |
Aktuelle Version vom 30. August 2022, 17:36 Uhr
Liste von essbaren Obst- und Gemüsesorten, die potentielle Giftstoffe enthalten.
Name | Latein | Giftstoff | vorhanden in | Symptome | Giftwirkung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zucchini | Cucurbita pepo | Cucurbitacin | insbesondere an der Spitze der Frucht; im bitter schmeckenden Fruchtfleisch | Magenkrämpfe, Erbrechen, Durchfall. | potentiell tödlich | Giftig sind in den Zucchinis die Bitterstoffe Cucurbitacine. Enthalten sind sie in den bitter schmeckenden Früchten. Die Cucurbitacine sind hitzeresistent und werden beim Erhitzen nicht zerstört. |
Zierkürbisse | Cucurbitacin | Übelkeit, Erbrechen und Durchfall | potentiell tödlich | |||
Kartoffel (grüne Kartoffelknollen) | Solanum tuberosum | Solanin | Grüne Anteile der Frucht und Schale sowie überirdische Pflanzenteile. | Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, Kreislaufprobleme, Störung des Zentralen Nervensystems. | Zum Schutz vor Schädlingen ist die Kartoffelpflanze giftig. Das Gift ist insbesondere in den grünen Teilen der Pflanze enthalten. Aus Faustregel gilt, dass die Menge des Gifts von oben nach unten abnimmt. | |
Bohnen | Phasin (Lektin) | In grünen Bohnen. Durch Erhitzen wurde das Gift zerstört. | Kopfschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Magen- und Darmbeschwerden | Der Giftstoff lässt rote Blutkörperchen verklumpen. Nur vereinzelt dokumentierte Todesfälle. | ||
Auberginen | Solanin | Bauchschmerzen, Übelkeit | schwach giftig | In modernen Züchtungen ist Solanin fast komplett herausgezüchtet worden. | ||
Tomate | Solanum lycopersicum | Tomatidin | in grünen Teilen der Pflanze sowie grüne Teile der Frucht | Übelkeit, Erbrechen | schwach giftig | |
Gurke | Cucumis sativus | Cucurbitacin | in bitter schmeckenden Gurken | Magenprobleme, Erbrechen, Durchfall | potentiell tödlich, jedoch sehr selten | |
Holunder | Sambucus | Sambunigrin | unreifen Beeren, Blätter, Triebe | Übelkeit | schwach giftig | |
Bittermandel | Prunus dulcis var. amara | Amygdalin (während der Verdauung wird Cyanwasserstoff (Blausäure) im Organismus gebildet.) | rohen, bitter schmeckenden Mandeln | Atemnot, Hyperventilation, starke Kopfschmerzen, Bewusstseinsstörungen, Koma | ||
Gewöhnliche Traubenkirsche | Prunus padus | Amygdali (Spaltet in Verbindung mit Wasser Blausäure ab) | Holz, Rinde, Blätter und Samen | potentiell tödlich | Das Fruchtfleisch der Traubenkirsche kann in Maßen roh und verarbeitet gegessen werden. In den Kernen ist jedoch das giftige Amygdali enthalten. Auch Blätter sind giftig. Sie dürfen nicht getrocknet und als Tee aufgekocht werden. |