Jelenia Góra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki.sah
(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="width:425; font-size:90%; background:#FAFAFA; border:1px solid #bbb; margin:0px 0px 1em 1em; border-collapse:collapse;" summary="Infobox" align="right"
{{#multimaps: 50.9002916,15.7115534}}
|-
! style="text-align: left;" |


<googlemap version="0.9" lat="50.902762" lon="15.737143" type="satellite" zoom="14" width="425" controls="large">
50.902925, 15.734825
</googlemap>
|-
|align=left|{{PAGENAME}} (dynamische Karte)
|}


{{Stadt in Polen
{{Stadt in Polen

Aktuelle Version vom 6. September 2021, 21:48 Uhr

{{#multimaps: 50.9002916,15.7115534}}


Jelenia Góra
vorher: Hyrzberc (zur Zeit der ersten Erwähnung)
Deutsch: Hirschberg im Riesengebirge
in anderen Sprachen: tschechisch: Jelení Hora
Polen
Stadt
Land: Flagge Polen
Woiwodschaft: Niederschlesien
Landkreis: Kreisfreie Stadt
Gründungsjahr: 1281 (erste urkundliche Erwähnung)
Geografie
Lage: 50° 54′ N, 15° 44′ O
Höhe: 350 m über NN
Gewässer: Zusammenfluss der Flüsse Bober und Kamienna
Zeitzone: UTC+1
Demografie
Einwohner: 84.564 (2009)
Fläche: 109.22 km²
Bevölkerungsdichte: 774 Einwohner je km²
Sonstiges
Städtepartnerschaften: Bautzen, Erftstadt (Deutschland)
Valkeakoski (Finnland)
Wladimir (Russland)
Sjewjerodonezk (Ukraine)
Sehenswürdigkeiten: - katholische Pfarrkirche St. Erasmus und Pankratius
- Hirschberger Gnadenkirche
- Burg Chojnik (dt. Kynastburg)
hier geboren: Karl Wilhelm Salice-Contessa, deutscher Dichter (1777-1825)
Ottilie Bach, deutsche Schriftstellerin (1836-1905)
Georg Heym, deutscher Schriftsteller und Lyriker (1887-1912)
Walter Blume, deutscher Jagdflieger und Flugzeugkonstrukteur (1896-1964)




Pfad: Home / Geografie / Städte / Europa / Polen / Jelenia Góra