Sosnowiec: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.) |
Phone (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{ | {{#multimaps: 50.2882443,19.1218476}} | ||
{{Stadt in Polen | {{Stadt in Polen |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2020, 22:26 Uhr
{{#multimaps: 50.2882443,19.1218476}}
Sosnowiec | |
Deutsch: | Sosnowitz |
![]() | |
Stadt | |
Land: | ![]() |
Woiwodschaft: | Schlesien |
Landkreis: | Kreisfreie Stadt |
Gründungsjahr: | 1228 (erste urkundliche Erwähnung) |
Stadtrecht seit: | 1902 |
Geografie | |
Lage: | 50° 17′ N, 19° 8′ O |
Höhe: | 250 m über NN |
Gewässer: | Flüsse Czarna Przemsza, Biała Przemsza, Brynica |
Zeitzone: | UTC+1 |
Demografie | |
Einwohner: | 219.300 (2009) |
Fläche: | 91.06 km² |
Bevölkerungsdichte: | 2.408 Einwohner je km² |
Sonstiges | |
Städtepartnerschaften: | Casablanca (Marokko) Les Mureaux, Roubaix (Frankreich) Komárom (Ungarn) Suceava (Rumänien) |
hier geboren: | Paul Godwin, polnisch-deutscher Geiger und Orchesterleiter (1902-1982) Jan Kiepura, polnischer Tenor (1902-1966) Władysław Szpilman, polnischer Pianist und Komponist (1911-2000) |
Pfad: Home / Geografie / Städte / Europa / Polen / Sosnowiec