Druckverlust: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.) |
E.T. (Diskussion | Beiträge) (interner link, +kat) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Unter dem '''Druckverlust''' versteht man in Sanitär-, Heizungs- und der Lufttechnik die Minderung des | Unter dem '''Druckverlust''' versteht man in [[Sanitärtechnik|Sanitär]]-, [[Heizungstechnik|Heizungs]]- und der [[Lufttechnik|Lufttechnik]] die Minderung des [[Druck]]s durch [[Reibung]] der [[Fluid]]e an Rohrleitungen, Armaturen, Formstücken und Verbrauchern. | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
ΔP = Druckverlust durch Rohrreibung [Pa] | ΔP = Druckverlust durch Rohrreibung [Pa] | ||
l = Rohrlänge [m] | l = Rohrlänge [m] | ||
λ = Rohrreibungsbeiwert | λ = [[Rohrreibungsbeiwert]] | ||
d = Rohrdurchmesser (innen) [m] | d = Rohrdurchmesser (innen) [m] | ||
v = Strömungsgeschwindigkeit [m/s] | v = Strömungsgeschwindigkeit [m/s] | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
{{Glossar (Technik)}} | {{Glossar (Technik)}} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Formel Physik]] | ||
[[Kategorie:Formel Haustechnik]] | |||
[[Kategorie:Heizungstechnik]] | [[Kategorie:Heizungstechnik]] | ||
[[Kategorie:Sanitärtechnik]] | [[Kategorie:Sanitärtechnik]] | ||
[[Kategorie:Lüftungstechnik]] | [[Kategorie:Lüftungstechnik]] |
Aktuelle Version vom 8. Oktober 2014, 15:19 Uhr
Unter dem Druckverlust versteht man in Sanitär-, Heizungs- und der Lufttechnik die Minderung des Drucks durch Reibung der Fluide an Rohrleitungen, Armaturen, Formstücken und Verbrauchern.
ΔP = l · (λ / d) · [(v² · ρ) / 2] |
ΔP = l · R |
ΔP = Druckverlust durch Rohrreibung [Pa] l = Rohrlänge [m] λ = Rohrreibungsbeiwert d = Rohrdurchmesser (innen) [m] v = Strömungsgeschwindigkeit [m/s] ρ = Dichte des Fluids [kg/m³]