Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/header.shtml): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_14.php on line 25

Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/header.shtml): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_14.php on line 25

Warning: include(): Failed opening '/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/header.shtml' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_14.php on line 25


Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/direction/raumfahrt_news.php): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_14.php on line 31

Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/direction/raumfahrt_news.php): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_14.php on line 31

Warning: include(): Failed opening '/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/direction/raumfahrt_news.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_14.php on line 31


Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/template_astronomie_left.php): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_14.php on line 36

Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/template_astronomie_left.php): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_14.php on line 36

Warning: include(): Failed opening '/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/template_astronomie_left.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_14.php on line 36
 :: Astronomie und Raumfahrt ::
237 News 

Rosettas erstes Vorbeischwungmanöver an der Erde
05.03.2005 | 12:23 Uhr

Rosettas erstes Vorbeischwungmanöver an der ErdeDie ESA-Sonde Rosetta hat gestern das erdnächste Vorbeischwung-manöver in der Geschichte der ESA hinter sich gebracht und damit für den weiteren Verlauf ihres Zehnjahresflugs über 7,1 Milliarden km zum Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko erheblich an Fahrt gewonnen. Ihren erdnächsten Punkt erreichte Rosetta um 23.09.14 Uhr MEZ, als sie in 1 954,74 km Höhe mit einer Geschwindigkeit von 38 000 km/h westlich von Mexiko über dem Pazifik unterwegs war. »mehr...

Europäische Fracht für ATV und 'Eneide'-Mission auf der ISS angekommen
03.03.2005 | 19:56 Uhr

Europäische Fracht für ATV und 'Eneide'-Mission auf der ISS angekommenDas Kommunikations-system für Nahbereichs-manöver mit dem Kürzel PCE (für „Proximity Communication Equipment“) wird auf den letzten 30 km vor dem Andocken die Datenübertragung zwischen ATV und ISS im S-Band gewährleisten. Es besteht aus zwei vollkommen redundant arbeitenden Übertragungsgeräten. Entwickelt und integriert wurde das System vom Industrieunternehmen EADS Astrium (Toulouse, Frankreich) im Auftrag der ESA. »mehr...

Ein Pfannkuchen um Saturn
28.02.2005 | 18:34 Uhr

Ein Pfannkuchen um SaturnIn der Magnetosphäre des Saturn geht es turbulent zu. Elektronen und Ionen schießen darin hin und her, ein mit Plasma und energiereichen Teilchen gefüllter "Pfannkuchen" umgibt den Planeten, und innerhalb des innersten Ringsystems existiert ein bisher unbekannter Strahlungsgürtel. Das sind einige der jetzt veröffentlichten Ergebnisse, die das Instrument MIMI an Bord der amerikanischen Raumsonde Cassini geliefert hat. »mehr...

Silikate im Wassereis
25.02.2005 | 23:24 Uhr

Silikate im WassereisDie chemische Zusammensetzung der schnellen Staubteilchen, die mit Geschwindigkeiten von über 100 Kilometern pro Sekunde das Saturnsystem verlassen, hat jetzt ein Forscherteam um Sascha Kempf vom Heidelberger Max-Planck-Institut für Kernphysik mit dem Staubdektor "Cosmic Dust Analyser" (CDA) auf der Raumsonde "Cassini" analysiert. Etwa drei Viertel der Staubpartikel wiesen dabei silikatisches Material auf, obwohl die Saturnringe überwiegend aus Wassereis bestehen. »mehr...

Gamma-Blitz traf die Erde
22.02.2005 | 21:15 Uhr

Gamma-Blitz traf die ErdeAm 27. Dezember 2004 um 22:30:26 MEZ wurde die Erde von einer gewaltigen Wellenfront von Gamma- und Röntgenstrahlung getroffen. Es war der stärkste Fluss von hochenergetischer Gammastrahlung, der jemals gemessen wurde. Das hat jetzt ein Team um Dr. Roland Diehl und Dr. Giselher Lichti vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching berechnet. Die Wellenfront war zudem intensiver als der stärkste jemals gemessene Strahlungsausbruch von unserer Sonne. Das Unglaubliche an dieser Entdeckung ist die Entstehung dieser Strahlung: Sie stammt von einem winzigen Himmelskörper mit höchster Dichte, einem Neutronenstern, einem so genannten Magnetar, »mehr...

Mars Express nach einem Jahr in der Umlaufbahn: wissenschaftliche Bilanz
19.02.2005 | 12:16 Uhr

Seit Erreichen ihrer Beobachtungsbahn um den Mars vor einem Jahr liefert die ESA-Sonde Mars Express eine Flut wissenschaftlicher Daten von zuvor unerreichter Qualität, die unsere Betrachtungsweise des Roten Planeten völlig verändert haben. Auf der ersten Mars-Express-Wissenschaftskonferenz, die vom 21. bis 25. Februar in der ESA-Niederlassung ESTEC (Europäisches Weltraumforschungs- und technologiezentrum) im niederländischen Noordwijk stattfindet, werden mehr als 200 Wissenschaftler ihre Ansichten vergleichen und über die Auswirkungen der neuen Entdeckungen debattieren. »mehr...

Link:  Programm der Konferenz
Das halbe Universum
17.02.2005 | 20:28 Uhr

Das halbe UniversumEine Reise durch das halbe Universum bietet eine Ausstellung vom 22. Februar bis 14. März 2005 in München. Im Verbindungstunnel zwischen den U-Bahnlinien U3/6 und U4/5 unter dem Odeonsplatz zeigt das Max-Planck-Institut für Astronomie auf 14 großen Posterwänden einen tiefen Einblick zu den Grenzen unseres Universums. »mehr...

Link:  'Das halbe Universum' im Internet
Verbesserte Ariane-5 demonstriert Startkapazität für Schwerstnutzlasten
14.02.2005 | 14:09 Uhr

Verbesserte Ariane-5 demonstriert Startkapazität für SchwerstnutzlastenDie neueste Ausführung der Ariane-5, die Nutzlasten von bis zu 10 Tonnen in die Übergangsbahn zum geostationären Orbit hieven soll, hat am 12. Februar mit Erfolg ihren ersten Qualifikationsflug hinter sich gebracht. Nach einem perfekten Start von Europas Raumflughafen in Französisch-Guayana um 18.03 Uhr Ortszeit (22.03Uhr MEZ) setzte der Träger (Ariane-Flug 164) seine Nutzlasten in der vorausberechneten Übergangsbahn aus. »mehr...

Kollidierende Galaxien wecken schlafende Schwarze Löcher
10.02.2005 | 18:52 Uhr

Kollidierende Galaxien wecken schlafende Schwarze LöcherIn der Frühphase des Universums besaßen viele Galaxien extrem leuchtkräftige Kerne, so genannte Quasare. Seit längerem hatte man bereits vermutet, dass die Leuchtkraft der Quasare durch superschwere Schwarze Löcher im Zentrum der Galaxien erzeugt wird. Zudem steht die Masse dieser Schwarzen Löcher in enger Beziehung zur Geschwindigkeitsverteilung der Sterne in der kugelförmigen Zentralregion der jeweiligen Wirtsgalaxie. Auch das legt einen gemeinsamen Entstehungsprozess nahe. Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Astrophysik und der Harvard Universität, USA, ist es nun gelungen, »mehr...

ESA gibt grünes Licht für Aktivierung des Mars Express-Radars
08.02.2005 | 22:00 Uhr

Die Europäische Weltraumorganisation hat grünes Licht für das MARSIS-Radar gegeben, das sich an Bord ihres Raumfahrzeugs Mars Express befindet. Die Aktivierung soll Anfang Mai 2005 erfolgen. Wenn diese Operation erfolgreich verläuft, wird das Radar-System endlich damit beginnen können, nach unterirdischen Wasservorkommen zu suchen und Studien zur Ionosphäre des Mars durchzuführen. »mehr...


...zurück

[ARCHIV]



Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/template_astronomie_right.php): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_14.php on line 862

Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/template_astronomie_right.php): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_14.php on line 862

Warning: include(): Failed opening '/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/template_astronomie_right.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_14.php on line 862
 

Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/footer.shtml): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_14.php on line 870

Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/footer.shtml): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_14.php on line 870

Warning: include(): Failed opening '/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/footer.shtml' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_14.php on line 870