Dombóvár

Aus Wiki.sah
Version vom 18. Dezember 2019, 18:06 Uhr von E.T. (Diskussion | Beiträge) (multimaps)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#multimaps: 46.3818451,18.1412725}}


Dombóvár
deutsch: Dumbowa
vorher: unter den Römern: Pons Sociorum Mansuectina
Ungarn
Stadt
Land: Flagge Ungarn
Region: Dél-Dunántúl (Süd-Transdanubien)
Komitat (megye): Tolna
Kleingebiet: Dombóvári
Geografie
Lage: 46° 22′ N, 18° 7′ O
Gewässer: See Kiskondai-halastavak
Zeitzone: UTC+1
Demografie
Einwohner: 20.272 (Schätzung 2007)
Fläche: 78.48 km²
Bevölkerungsdichte: 258 Einwohner je km²
Sonstiges
Städtepartnerschaften: Kernen im Remstal (Deutschland)
Ogulin (Kroatien)
Novi di Modena (Italien)
Höganas (Schweden)




Pfad: Home / Geografie / Städte / Europa / Ungarn / Dombóvár