Post hoc ergo propter hoc

Aus Wiki.sah
Version vom 22. November 2019, 00:23 Uhr von E.T. (Diskussion | Beiträge) (+kat)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

(lat. "danach, also deswegen")

Ein logischer Trugschluss, der auf der Annahme beruht, dass zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ereignissen ein Kausalzusammenhang besteht. Eine notwendige Bedingung (auf A folgt B) muss nicht zwangsläufig hinreichend sein!

Beispiel

Eine schwarze Katze läuft Udo über den Weg.
Udo bricht sich kurze Zeit später das Bein.
Daher führt Udo seinen Unfall auf die schwarze Katze zurück.

oder

Bevor Frauen wahlberechtigt waren, gab es keine Atombomben. 

Siehe auch